Filmportrait:
AGROcalypse
![]() |
AGROcalypse Zu Gast: Regisseur Marco Keller. In Kooperation mit der Hochschulgruppe Amnesty International AGROKALYPSE erzählt die Geschichte der brasilianischen Ureinwohner vor dem Hintergrund des weltweiten steigenden Fleischkonsums und zeigt, wie wir durch Lebensmittel die Welt verändern. „Riesige Flächen tropischer Wälder werden jedes Jahr abgeholzt, um den Sojaanbau zu steigern. Die Nachfrage nach dem Futtermittel ist gigantisch. Schon jetzt baut Brasilien Soja auf einer Fläche so groĂź wie Deutschland an. Wo heute das Futter fĂĽr unser tägliches Steak wächst, sind die GuaranĂ-Kaiowá zuhause. Im tiefen Urwald gab die Natur ihnen alles, was sie zum Leben brauchten. Bis zum Tag, an dem das Gen-Soja kam... Eine Reise nach Brasilien, ins Herz der Konflikte zwischen Menschen und Milliardengewinnen... “ (12.Freiburger Filmfest) AGROKALYPSE folgt der Sojabohne einerseits auf ihrem Weg in die europäischen Futtertröge, andererseits aber auch in die Regale von Bioläden. Dabei werden die direkten Zusammenhänge von Landkonflikten und Umweltfolgen deutlich, die der exzessive Soja-Anbau nach sich zieht. Porträtiert werden das Engagement des Tofu-Pioniers Wolfgang Heck und die prekäre Situation der GuaranĂ-Kaiowá, Brasiliens größter indigener Ethnie. Wie beides miteinander in Verbindung steht und welche Rolle dabei ein 75-jähriger Franziskaner spielt, wird nach und nach aufgelöst. Trailer / Offizielle Homepage |
Specials
Sa. 20.09.2025, 11.00 Uhr:
Filmemachern Johannes Kohout & Janek Totaro zu Gast
HĂ–FE - Familie, Wirtschaft, Wandel
Filmarchiv
Kartenbestellung
Telefonisch ab 14:00 unter
0511 / 31 78 02
oder online durch Klick auf die jeweilige Vorstellung.
Adresse
Kino am Raschplatz
Raschplatz 5
30161 Hannover
Newsletter
Anmeldung für unseren Filmkunstkino-Newsletter: