Empfehlungen aus dem aktuellen Programm

Alle Filme aus dem Programm des KINO AM RASCHPLATZ und der HOCHHAUS-LICHTSPIELE können Sie auch für Schulvorstellungen am Vormittag buchen. Die folgenden Filme aus dem aktuellen und kommenden Programm halten wir für besonders geeignet und möchten sie deshalb gesondert hervorheben.

Empfehlungen von Vision Kino bei uns geplant:


Für Schulvorstellungen auch verfügbar:
Sonne und Beton
La Haine - Hass
Sieger sein
Ein nasser Hund
Zu weit weg - aber Freunde für immer
Wunder
Räuberhände
Das schönste Mädchen der Welt
Tschick

Für Grund- und Vorschulkinder können auch Sondervorstellungen für die Filme aus der Reihe Kino für Kleine gebucht werden: Kino für Kleine

Aus dem aktuellen Programm:


Filmplakat Das Ungesagte

Das Ungesagte


D 2025, 143 Min (+-,50€)
R: Patricia Hector, Lothar Herzog

Inhalt:Die meisten Deutschen, die damals für das NS-Regime waren, haben nach 1945 nie wieder über diese Zeit gesprochen. In fast allen deutschen Familien war das Thema tabu: Das Ungesagte. Der Film wählt ...
[weiter lesen]
Themen:NS-Zeit, Verdrängung, Trauma, Schuld, Zeitzeugen
Fächer:Geschichte, Deutsch- und Politik- oder Philosophieunterricht
Alter:ab 8. Klasse
Links: Material und Hinweise für Lehrkräfte
Film-Trailer

Filmplakat Stolz & Eigensinn

Stolz & Eigensinn


Deutschland 2025, 119 Min.
R: Gerd Kroske

Inhalt:Deutschland unmittelbar nach der Wende. Die zweite große Entlassungswelle hat den Osten erreicht. Frauen aus den ehemaligen Industrie-Großbetrieben der DDR erzählen mit heute überraschender Selbst...
[weiter lesen]
Themen:(deutsche) Geschichte, DDR, deutsche Teilung, Transformation, Arbeit, Arbeitslosigkeit, Frauen, Frauenrechte, Gender/Geschlechterrollen, politische Veränderung, Gleichberechtigung
Alter:ab 9. Klasse
Links: Material und Hinweise für Lehrkräfte

Filmplakat ZIRKUSKIND

ZIRKUSKIND


D 2025, 86 Min.
Julia Lemke, Anna Koch

Inhalt:Santino ist ein Zirkuskind. Mit seiner Familie und den Tieren zieht er im Wohnwagen durchs Land – heute hier, morgen dort. Zuhause ist für ihn kein fester Ort, sondern das sind seine Eltern Angie u...
[weiter lesen]
Themen:Zirkus, Familie, Familiengeschichte, Sinti*zze und Rom*nja, Bildung, Nationalsozialismus, Rassismus, Vorurteile, Diskriminierung, Talent, Verantwortung
Alter:ab 3. Klasse
Links: Material und Hinweise für Lehrkräfte
Film-Trailer

Filmplakat TAFITI - Ab durch die Wüste

TAFITI - Ab durch die Wüste


D 2025, 90 Min.
R: Nina Wels, mit den Stimmen von Cosima Henman, Bürger Lars Dietrich und Dustin Semmelrogge

Inhalt:Das mutige Erdmännchen Tafiti begibt sich auf ein lebensveränderndes Abenteuer, um seinen verletzten Opapa zu retten. Während es tapfer durch die Wüste reist und zahlreiche Gefahren meistert, wird...
[weiter lesen]
Themen:Freundschaft, Zusammenhalt, Teamgeist, Mut, Vertrauen, Humor, Solidarität, Natur, Tiere, Adoleszenz, Integration, Vorurteile, Einsamkeit, Resilienz
Alter:1. bis 4. Klasse
Links: Material und Hinweise für Lehrkräfte
Film-Trailer

Filmplakat Ab morgen bin ich mutig

Ab morgen bin ich mutig


D 2025, 80 Min.
R: Bernd Sahling, mit: Jonathan Köhn, Darius Pascu, Cheyenne Aaliyah Roth, Anna Bahners, Elijas Amerein

Inhalt:Hätte der zwölfjährige Karl sich aussuchen können, in wen er sich verliebt, es wäre vermutlich nicht seine Mitschülerin Lea geworden. Lea ist das größte Mädchen in der Klasse, sie ist einen g...
[weiter lesen]
Themen:erste Liebe, Gefühle, Familie, Filmemachen, Fotografie, Freundschaft, Kreativität, Musik, Schule, Selbstbewusstsein, Zusammenhalt
Alter:4. bis 7. Klasse
Links: Material und Hinweise für Lehrkräfte
Film-Trailer

Filmplakat AMRUM

AMRUM


D 2025, 93 Min.
R: Fatih Akin, mit: Diane Kruger, Laura Tonke, Detlev Buck, Matthias Schweighöfer, Jasper Billerbeck, Lisa Hagemeister, Lars Jessen

Inhalt:Gedreht in Hamburg, Dänemark und auf Amrum nach den Kindheitserinnerungen des Regisseurs und Drehbuchautors Hark Bohm (Nordee ist Mordsee) mit Jasper Billerbeck aus Wunstorf!
Nach der Premiere bei d...
[weiter lesen]
Themen:(deutsche) Geschichte, 2. Weltkrieg, Kindheit, Jugend, Nationalsozialismus, Ideologie, Erwachsenwerden, Flucht, Familie, Familiengeheimnisse
Fächer:Geschichte, Politik, Ethik, Sozialkunde, fächerübergreifend: Demokratiebildung
Alter:ab 12 Jahre (ab 7. Klasse)
Links: Material und Hinweise für Lehrkräfte
Film-Trailer

Filmplakat Fuchs und Hase retten den Wald

Fuchs und Hase retten den Wald


Niederlande, Belgien, Luxemburg 2024, 70 Min.
R: Mascha Halberstad, mit den Stimmen von: Mario von Jascheroff, Fabian Harloff, Maria Koschny u. a.

Inhalt:Animationskomödie: Fuchs, Hase und Eule sind beste Freunde. Zusammen mit dem Wildschwein, der Robbe, dem Pinguin und der Meerjungfrau schmeißen sie eine bunte Party mit köstlichem, selbstgebackenem...
[weiter lesen]
Themen:Freundschaft, Bewunderung, Heimat, Migrationsgesellschaft, Herkunft, Wald, Tiere des Waldes, Nachhaltigkeit
Fächer:vorfachlicher Unterricht, Deutsch, Sachkunde, Ethik, Religion, Lebenskunde
Alter:1. bis 4. Klasse
Links: Material und Hinweise für Lehrkräfte
Film-Trailer

Filmplakat HANNAH ARENDT - Denken ist gefährlich

HANNAH ARENDT - Denken ist gefährlich


D/USA 2025, 113 Min.
R: Chana Gazit, Maia E. Harris

Inhalt:Berühmt wurde Hannah Arendt mit ihrer Studie zur Entstehung totalitärer Herrschaft. Umstritten ist sie für ihre Diagnose der „Banalität des Bösen“. Bewundert wird ihr unermüdliches und furch...
[weiter lesen]
Themen:Politische Theorie, Philosophie, Weimarer Republik, Nationalsozialismus, Widerstand, Biografie, Antisemitismus, Holocaust, Krieg, Nachkriegszeit, Demokratie, Meinungsfreiheit, Menschenrechte, Migration, Exil, Totalitarismus
Fächer:Deutsch, Geschichte, Politik, Ethik, Religion, Sozialkunde, Philosophie, fächerübergreifend: Demokratiebildung, Friedenserziehung
Alter:ab 15 Jahre / ab 10. Jahrgang
Links: Material und Hinweise für Lehrkräfte
Film-Trailer

Filmplakat 22 BAHNEN

22 BAHNEN


D 2025, 102 Min.
R: Mia Mariel Meyer, mit: Luna Wedler (Was man von hier aus sehen kann, Je suis Karl), Jannis Niewöhner (4 Könige, Je Suis Karl), Zoë Baier,Laura Tonke (Amrum, Alles FIFTY FIFTY)

Inhalt:Der Bestseller von CAROLINE WAHL verfilmt!
Tildas Tage sind streng durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, schwimmen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern – und an schlechten...
[weiter lesen]
Themen:Alkoholabhängigkeit, Co-Abhängigkeit, pflegende Angehörige, Geschwister, Sucht, Mathematik, Sport, Verliebtsein, Freundschaft, Zukunft, Erwachsenwerden
Alter:ab 9. Klasse
Links: Material und Hinweise für Lehrkräfte
Film-Trailer

Filmplakat HASS - LA HAINE - franz. OmU

HASS - LA HAINE - franz. OmU


Fr 1995, 96 Min.
R: Mathieu Kassovitz, mit: Vincent Cassel, Hubert Koundé, Saïd Taghmaoui, Abdel Ahmed Ghili, Joseph Momo, Héloïse Rauth, Rywka Wajsbrot u.a.

Inhalt:Zurück im Kino zum 30. Geburtstag!
Ein cinematisch stilvoller Klassiker des französischen Kinos, der mit der Zeit an seiner Schärfe nur zugenommen hat. Proteste gegen die Polizeigewalt in Paris es...
[weiter lesen]
Themen:Französisch, Deutsch, Politik, GRW (Gesellschaft, Recht, Wirtschaft), Musik
Alter:ab 10. Klasse
Links: Material und Hinweise für Lehrkräfte
Film-Trailer

Filmplakat Heidi - Die Legende vom Luchs (2025)

Heidi - Die Legende vom Luchs (2025)


Deutschland Spanien Belgien 2025, 79 Min.
R: Tobias Schwarz - Titelsong gesungen von Claudia Koreck

Inhalt:Die temperamentvolle Heidi lebt bei ihrem grummeligen Großvater Alm-Öhi in einer zurückgezogenen Berghütte in den Schweizer Alpen. Heidi hat Ferien und wünscht sich nichts sehnlicher, als ihre Fr...
[weiter lesen]
Themen:Freundschaft, Großeltern, Zusammenhalt, Luchse, Naturschutz, Tierschutz, Umweltbewusstsein
Alter:1. bis 5. Klasse
Links: Material und Hinweise für Lehrkräfte
Film-Trailer

Filmplakat FLOW

FLOW


FR/BE/LT 2024, 89 Min.
R: Gints Zilbalodis

Inhalt:OSCAR 2025: Bester Animationsfilm
GOLDEN GLOBE 2025: Bester Animationsfilm
Europäischer Filmpreis 2025: Bester Animationsfilm!
Arche ohne Noah
Eine Katze stolziert wie jeden Tag durch ihre Welt, ...
[weiter lesen]
Themen:Umweltschäden, Klimakatastrophe, Flucht, Tiere und Natur, Kultur, Vertrauen, Solidarität, Ängste, Talente, Zusammenhalt, Freu
Fächer:Kunst, Sachunterricht, Ethik, Religion, NaWi, Erdkunde
Alter:Empfohlen ab 8 Jhre, 3. Klasse
Links: Material und Hinweise für Lehrkräfte
Film-Trailer

Filmplakat Grüße vom Mars

Grüße vom Mars


D 2024, 82 Min.
R: Sarah Winkenstette, mit: Theo Kretschmer, Lilli Lacher, Anton Noltensmeier, Hedi Kriegeskotte, Michael Wittenborn, Eva Löbau, Jona Volkmann, Luk Slomka u. a.

Inhalt:Ein Film für die ganze Familie – über die großen Ziele eines Außenseiters, dessen Andersseins gleichzeitig seine heimliche Stärke ist und der zwei Generationen zusammenbringt, die sich zunächs...
[weiter lesen]
Themen:Ängste, Selbstvertrauen, Familie, Autismus-Spektrum
Fächer:Deutsch, Religion/Ethik, Kunst
Alter:Empfohlen ab 9 Jahren; ab 3. Kla
Links: Material und Hinweise für Lehrkräfte
Film-Trailer

Filmplakat Niki de Saint Phalle

Niki de Saint Phalle


Frankreich, Belgien 2024, 98 Min.
R: Céline Sallette, mit: Charlotte Le Bon, John Robinson, Damien Bonnard, Judith Chemla

Inhalt:Der neue Spielfilm über die hannoversche Ehrenbürgerin und Schöpferin der NANA-Figuren am Hohen Ufer!
Die Geschichte der Geburt von Niki de Saint Phalle als subversive Künstlerin aus dem Trauma i...
[weiter lesen]
Themen:Kunst, Künstler*innenbiografie, Emanzipation, Familie, Feminismus, Frankreich, sexuelle Gewalt, Patriarchat, Psychiatrie, Selbs
Fächer:Kunst, Geschichte, Ethik, Französisch, Deutsch
Alter:ab 12 J., Empfohlen ab 15 Jahre
Links: Material und Hinweise für Lehrkräfte
Film-Trailer

Filmplakat HELDIN

HELDIN


CH, D 2024, 92 Min.
R: Petra Volpe (Die göttliche Ordnung), mit: Leonie Benesch, u.a.

Inhalt:Nach DAS LEHRERZIMMER der neue Film mit LEONIE BENESCH!
Ein hochaktuelles Thema...
Packend, humanistisch und mit respektvoller Leichtigkeit ist der Film eine Hommage an die Pflegekräfte und zeigt ...
[weiter lesen]
Themen:Pflegenotstand, Arbeit, soziale Verantwortung, Engagement, Menschlichkeit, Menschenwürde, Krankheit, Tod, Gemeinwohl, Gesundhei
Fächer:Ethik, WAT, Politik, Sozialkunde, fächerübergreifend: Berufsorientierung
Alter:Empfohlen ab 14 J. / ab 9. Kl
Links: Material und Hinweise für Lehrkräfte
Film-Trailer