Filmportrait:
PĂŒnktchen und Anton (1999)

Filmplakat PĂŒnktchen und Anton (1999)

PĂŒnktchen und Anton (1999)


Kinderfilm - Erich KĂ€stner neuverfilmt - "Sympathisches PlĂ€doyer fĂŒr Freundschaft und LoyalitĂ€t" -Lex. d. intern. Films
D 1999
R: Caroline Link, mit: Elea Geissler, Max Felder, Juliane Köhler, August Zirner, Meret Becker, Sylvie Testud, Gudrun Okras, Benno FĂŒrmann
LĂ€nge: 109 Min., FSK: 0 J.

Caroline Link (Der Junge muss an die frische Luft) gelingt eine frische, freche, anrĂŒhrende Neuverfilmung des Kinderbuchklassikers von Erich KĂ€stner.
Mit originellen Ideen und visuellen EinfĂ€llen gespickt und einer ĂŒberzeugenden Besetzung hĂ€lt der Film die Balance zwischen Humor und Dramatik.
Anton schlĂ€ft wĂ€hrend des Unterrichts ein, weil er anstelle seiner kranken Mutter in der Eisdiele jobben muß. Seine beste Freundin PĂŒnktchen findet das gar nicht gut und will ihm helfen - mit Geld, daß sie als SĂ€ngerin in der U-Bahnstation verdienen will. Ihre betuchten und betulichen Eltern fallen aus allen Wolken, als sie ihre Tochter bei ihren AktivitĂ€ten ĂŒberraschen.

„Ein sympathisches PlĂ€doyer fĂŒr Freundschaft und LoyalitĂ€t sowie fĂŒr mehr Gerechtigkeits- und Wirklichkeitssinn, das einfĂŒhlsam den GefĂŒhlsgehalt der Fabel herausarbeitet ... flotte Familienunterhaltung mit Musikeinlagen.“
Lexikon des internationalen Films

Trailer / Offizielle Homepage