|
In einem Land, das es nicht mehr gibt
âBewegende Mischung aus Selbsterlebtem und Fiktionâ-ARDttt - "Betörend schöner Film"-ARD Tagesthemen D 2022 R: Aelrun Goette, mit: Marlene Burow (Wunderschön), David SchĂŒtter (Persischstunden, Werk ohne Autor), Sabin Tambrea (Narziss und Goldmund, Marie Curie), Claudia Michelsen (Die PĂ€pstin, Honig im Kopf), Jördis Triebel (Emmas GlĂŒck, 25 km/h), Sabin Tam LĂ€nge: 110 Min., FSK: 12 J.
TATORT-Regisseurin AELRUN GOETTE entfĂŒhrt uns ins Ostberlin 1989 und in eine fĂŒr viele völlig unbekannte Welt: die Modeszene der ehemaligen DDR.
Kurz vor dem Abitur fliegt die 18-jĂ€hrige Suzie von der Schule und muss sich als Facharbeiterin im Kabelwerk Oberspree bewĂ€hren. Auf dem Weg zur Arbeit wird sie zufĂ€llig fotografiert. Das Bild landet auf dem Cover des Modejournals SIBYLLE, und Suzie wird ĂŒber Nacht zum Fotomodel. Das ist ihre Chance, dem sozialistischen Fabrikalltag doch noch zu entkommen und in die glamouröse Modewelt einzutauchen.
Regisseurin Aelrun Goette wurde Ende der 80er Jahre selbst auf einer StraĂe in Ostberlin als Mannequin entdeckt. IN EINEM LAND, DAS ES NICHT MEHR GIBT basiert auf ihren Erinnerungen und anderen wahren Begebenheiten.
âBewegende Mischung aus Selbsterlebtem und Fiktionâ
ARDttt
âVon wegen, die DDR war nur grauâ
SZ
"Eine interessante Geschichte - und das, weil die Regisseurin einen ĂŒberraschenden Blick auf die Modewelt der DDR wirft, aber auch auf ihre eigene Biografie."
Frankfurter Rundschau
Starkes DDR-Drama nach wahren Begebenheiten! (...) weiĂ als hintergrĂŒndiger und trotzdem leicht erzĂ€hlter Film zu ĂŒberzeugen."
Tag24
"Betörend schöner Film"
ARD Tagesthemen
Trailer / Offizielle Homepage
|