Filmportrait:
Vergiss Meyn nicht
![]() |
Vergiss Meyn nicht PortrĂ€t des Dokumentarfilmers Steffen Meyn - "Von tragischer Wucht"-Der Tagesspiegel. Wieso gefĂ€hrden Menschen ihr Leben fĂŒr politische Zwecke? Und wo trifft Utopie auf schmerzhafte RealitĂ€t? Angetrieben von einer Faszination fĂŒr Aktivismus und dem Glauben an eine bessere Gemeinschaft begibt sich der junge Filmstudent Steffen Meyn 2018 in den Hambacher Forst. Dort stellen sich Aktivist*innen der Abrodung des Waldes durch den Konzern RWE entgegen. Rasch findet er durch seine offene, herzliche Art Anschluss in ihren BaumhĂ€usern. Er begleitet die Protestaktion als Journalist mit seiner 360° Kamera und filmt die RĂ€umungsversuche der Polizei live aus den Wipfeln. Bis es zur TrĂ€godie kommt: Er stĂŒrzt in die Tiefe und verstirbt noch vor Ort. Seine Freund*innen haben aus Steffens hinterlassenen Aufnahmen diesen Dokumentarfilm geschaffen, der eine eindrucksvolle Studie von Aktivismus ist, bei dem der Einsatz des eigenen Körpers als letztes Mittel erscheint. |
Specials
Mo. 12.05.2025, 20.30 Uhr:
Vorpremiere
Mein Platz ist hier - IL MIO POSTO Ă QUI - ital. OmU
Filmarchiv
Kartenbestellung
Telefonisch ab 14:00 unter
0511 / 31 78 02
oder online durch Klick auf die jeweilige Vorstellung.
Adresse
Kino am Raschplatz
Raschplatz 5
30161 Hannover
Newsletter
Anmeldung fr unseren Filmkunstkino-Newsletter: