Spanischsprachige Schulkinotage
Im Zeitraum vom 02.10.-10.10.25 bieten wir im Kino am Raschplatz und Hochhaus-Lichtspiele spanischsprachige Schulvorstellungen an. Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm ausgewählt, mit diesen Filmen: "Reinas - Die Königinnen" ist eine autobiografisch gefärbte Familiengeschichte, "Der Lehrer der uns das Meer versprach" nach dem gleichnamigen Roman von Francesc Escribano, in "Wir sind Champions" geht es um Inklusion, Sport und Teamgeist, "El Olivo" erzählt die Geschichte einer jungen Frau, die auszieht, das Unmögliche zu versuchen, mit "Mein Name ist Violeta" haben wir eine Doku für ältere Klassen im Programm und "Radical" spielt in Mexiko an einer Problemschule. Gerne nehmen wir Ihre Buchungen für Schulklassen entgegen.
Alle Filme werden im spanischsprachigen Original mit deutschen Untertiteln gezeigt. Der Eintrittpreis pro Schüler liegt bei 5,00 €, Lehrer haben freien Eintritt.
Die einzelnen Termine finden Sie unten aufgeführt. Bei Bedarf können wir auch nach Alternativen suchen. Wenden Sie sich einfach an uns.
Schulvorstellungen müssen im Vorab reserviert werden.
Für Terminabsprache, Buchungen und Nachfragen wenden Sie sich bitte (gerne per eMail) an:
Sybille Mollzahn
s.mollzahn(a)filmkunstkinos-hannover.de
Tel.: 0160-7870076
Die Film- und Terminübersicht
Radical - Eine Klasse für sich OmUUSA/Mexiko 2024, Regie: Christopher Zalla, 126 Minuten, Altersfreigabe: 12 Jahre, span. Original m. dt. Untertiteln. Empfohlen ab 7. Klasse
Schulvorstellungen (vorherige Anmeldung nötig) Hochhaus-Lichtspiele |
Der Lehrer, der uns das Meer versprach OmU (Spanisch und Katalan) - El Maestro quer prometió el marSpanien 2023, Regie: Patricia Font, 105 Minuten, Altersfreigabe: 12 Jahre, span. Original m. dt. Untertiteln. Empfohlen ab 9. Klasse Nach dem gleichnamigen Roman von Francesc Escribano. Schulvorstellungen (vorherige Anmeldung nötig) |
Reinas - Die Königinnen OmUSchweiz, Peru, Spanien 2023, Regie: Klaudia Reynicke, 102 Minuten, Altersfreigabe: 12 Jahre, span. Original m. dt. Untertiteln. Empfohlen ab 7. Klasse Lima im Sommer 1992. Elena und ihre Mädchen Lucia und Aurora bereiten ihre Abreise von Peru, wo sich soziale und politische Unruhen breitmachen, in die USA vor. Mit widersprüchlichen Gefühlen blicken die drei ihrem Abschied entgegen – von ihrem Land, von Familie und Freunde und von Carlos, Vater und Ex-Ehemann. Der, ein charmanter Luftibus, hat sich schon lange kaum mehr blicken lassen. Nun, als das Reisedatum näher rückt, versucht er, sich seinen Töchtern wieder anzunähern... Eine berührende Geschichte über das Loslassen und das Bedürfnis, irgendwo anzukommen. Weitere Infos für Schulen und Begleitmaterial von Vision Kino Schulvorstellungen (vorherige Anmeldung nötig) |
![]() Mein Name ist Violeta OmU - Me llamo VioletaSpanien 2019, Regie: David Fernández de Castro, Marc Parramon , 75 Minuten, Altersfreigabe: 12 Jahre, span. Original m. dt. Untertiteln. Empfohlen ab 9. Klasse, Weitere Infos für Schulen und Begleitmaterial von Kinofenster
Schulvorstellungen (vorherige Anmeldung nötig) |
Yuli OmUSpanien 2019, Regie: IcÃar BollaÃn, 112 Minuten, Altersfreigabe: 6 Jahre, span. Original m. dt. Untertiteln. Empfohlen ab 9. Klasse.
Weitere Infos für Schulen und Begleitmaterial von Vision Kino. Schulvorstellungen (vorherige Anmeldung nötig) |
![]() Wir sind Champions - CAMPEONES OmUSpanien 2018, Regie: Javier Fesser, mit Javier Gutiérrez, Itziar Castro, 124 Minuten, Altersfreigabe: 12 Jahre, span. Original m. dt. Untertiteln. Irgendwie läuft es momentan bei Marco (Javier Gutiérrez) nicht rund. Als Co-Trainer einer spanischen Basketballmannschaft heimst nur der Trainer das Lob und die Anerkennung ein und auch privat könnte es nicht schlechter laufen: Seine Ehe steht kurz vor dem Aus. Frustriert über sein Leben, und dass immer nur die anderen Gewinner sind, kommt es auf dem Spielfeld zum Eklat. Er beschimpft das Team, wird vom Feld geschmissen, betrinkt sich und baut einen Autounfall, was ihm prompt einen Gerichtsprozess beschert. Doch das Urteil ist so gar nicht nach seinem Geschmack. Er soll in seiner Freizeit gemeinnützig eine ganz besondere Basketballmannschaft trainieren: Ein Team, bestehend aus Menschen mit geistiger Behinderung. Und was er mit ihnen erlebt, schüttelt sein Weltbild ordentlich durcheinander. Weitere Infos der Filmbewertungsstelle. Schulvorstellungen (vorherige Anmeldung nötig) |
Specials
Sa. 20.09.2025, 11.00 Uhr:
Filmemachern Johannes Kohout & Janek Totaro zu Gast
HÖFE - Familie, Wirtschaft, Wandel
Kartenbestellung
Telefonisch ab 14:00 unter
0511 / 31 78 02
oder online durch Klick auf die jeweilige Vorstellung.
Adresse
Kino am Raschplatz
Raschplatz 5
30161 Hannover
Newsletter
Anmeldung für unseren Filmkunstkino-Newsletter: