Filmportrait:
Louise und die Schule der Freiheit

Filmplakat Louise und die Schule der Freiheit

Louise und die Schule der Freiheit


"Auf unterhaltsame Art wird hier die allgemeine Schulpflicht als große historische Errungenschaft gefeiert." NDR Kultur
Fr 2024
R: Éric Besnard, mit: Alexandra Lamy, GrĂ©gory Gadebois, JĂ©rĂŽme Kircher, JĂ©rĂ©my Lopez u.a.
LĂ€nge: 110 Min., FSK: 12 J.

Nach BIRNENKUCHEN MIT LAVENDEL und DIE EINFACHEN DINGE der neue Film von Éric Besnard.
Eine bewegende Tragikomödie, die von einer besseren Welt durch Bildung fĂŒr alle trĂ€umt; und mit sanfter Strenge und viel EinfĂŒhlungsvermögen die Geschichte einer Frau erzĂ€hlt, die sich fĂŒr ihre Überzeugungen einsetzt. Feinstes französisches Kino – mitreißend erzĂ€hlt, von bestechender Klugheit und eingebettet in jene malerisch schönen Bildkompositionen.
Frankreich, Ende des 19. Jahrhunderts. Louise Violet (Alexandra Lamy), eine Lehrerin aus Paris, wird aufs Land geschickt, um eine Schule zu eröffnen. Auch Kinder aus Bauernfamilien sollen in der Republik lesen und schreiben lernen - so will es das Gesetz. Doch das Landleben sieht anders aus. Die Kinder werden als Erntehelfer gebraucht, um das Überleben ihrer Familien zu sichern. Louise Violet stĂ¶ĂŸt mit ihren Bildungsidealen nur auf UnverstĂ€ndnis. Doch obwohl sich zunĂ€chst keines der Dorfkinder im Klassenzimmer blicken lĂ€sst, bleibt sie standhaft. Das imponiert BĂŒrgermeister Joseph (GrĂ©gory Gadebois), der die geheimnisvolle Außenseiterin nicht nur fĂŒr ihre Intelligenz bewundert.

Trailer / Offizielle Homepage


Spielzeiten:

MI
23.04.
15:45
20:15
DO
24.04.
16:15
20:15
FR
25.04.
16:15
SA
26.04.
16:15
20:15
SO
27.04.
16:15
MO
28.04.
16:15
DI
29.04.
16:15
20:15
MI
30.04.
16:15