Filmportrait:
RAVE ON

Filmplakat RAVE ON

RAVE ON


Wilde Berliner Rave-Odyssee mit AARON ALTARS zwischen Eskapismus und IdentitÀtssuche.
D 2025
R: Nikias Chryssos, Viktor Jakovleski, mit: Aaron Altaras (Mario, Die Zweiflers), Clemens Schick (Das finstere Tal, Das Boot), Isaak Dentler
LĂ€nge: 86 Min., FSK: 16 J.

Ein verzweifelter Musiker. Ein legendÀrer Techno-Club. Eine berauschende Rave-Odyssee.
Schauspieler und DJ AARON ALTARAS begibt sich auf eine wilde Rave-Odyssee tief in das Innere eines Berliner Technoclubs. Mit energiegeladenen Bildern und dem treibenden Sound von Ed Davenport erzĂ€hlt der Film authentisch von einer Generation zwischen Eskapismus und IdentitĂ€tssuche. Ein immersives Kinoerlebnis, das die Euphorie und die AbgrĂŒnde der Nacht gleichermaßen einfĂ€ngt.
Kosmo war einst ein gefeierter Techno-Produzent und DJ – bis ein folgenschwerer Streit mit seinem besten Freund in jener Nacht, die ihren großen Durchbruch bedeuten sollte, alles verĂ€nderte. WĂ€hrend eine neue Generation von DJs zu Stars aufstieg, zog Kosmo sich aus der Szene zurĂŒck. Als er jedoch erfĂ€hrt, dass der legendĂ€re Techno-Pionier Troy Porter auf dem Line-up eines der berĂŒchtigtsten Clubs der Stadt steht, wagt er einen letzten Versuch, seinen gescheiterten Traum zu retten: Er will ihm seine neueste Vinyl-Platte persönlich ĂŒberreichen.

„Technokultur spannend fĂŒrs Kino in Szene gesetzt“
EPD Film

„Nach BERLIN CALLING gibt es jetzt einen zweiten Film, der mit AuthentizitĂ€t und guter Musik punktet.“
Berliner Zeitung

„So roh, direkt und unverkrampft, so verstörend zartbitter hat bisher selten ein Film von der Clubkultur und der Technoszene erzĂ€hlt“
Stuttgarter Zeitung

"Ein fabelhafter Film, ein unglaublich mitreißendes, intensives Filmerlebnis. Weil es sich hier um Kino handelt, das auf aggressive, kompromisslose Weise die Sinne des Publikums attackiert, aber dabei nicht nur das Niederschmetternde, sondern auch die ungebremste Euphorie auf der Leinwand und im Kinosaal sucht."
arteschock.de

"Ein fesselnder Trip durch die Berliner Technoszene.
RAVE ON entfĂŒhrt in die ekstatische, psychedelische Welt des Technoclubs und macht ihn fĂŒr die Zuschauerinnen und Zuschauer erlebbar.
Ein wichtiges Dokument in einer Zeit, in der eben jene Orte der Freiheit immer mehr zu verschwinden drohen."
FAZEmag

"Beeindruckend"
SZ

Die Berliner Technoszene hat mit RAVE ON einen ihr wĂŒrdigen Film bekommen, mit allem, was an ihr großartig ist. [...] das Ergebnis ist toll."
SZ

"Der Film ist unfassbar bildgewaltig. Es ist ein ziemlicher Trip"
Deutschlandfunk Kultur


"Trifft den Puls der Zeit"
FAS

"Jung, high, glĂŒcklich"
JĂŒdische Allgemeine

Trailer / Offizielle Homepage