Filmportrait:
Das Verschwinden des Josef Mengele

Filmplakat Das Verschwinden des Josef Mengele

Das Verschwinden des Josef Mengele


August Diehl als ehemaliger NS-Arzt: „So faszinierend wie beklemmend“-STERN „Ein sehr starker Film“-SWR KULTUR
Frankreich/Deutschland/Mexiko/Uruguay/Lettland 2025
R: Kirill Serebrennikov, mit: August Diehl, Max Bretschneider, Dana Herfurth, Friederike Becht, Mirco Kreibich, David Ruland, Annamaria Lang, Tilo Werner und Burghart KlauĂźner
Länge: 135 Min. (+-,50€), FSK: 12 J.

Im Jahr 1956 lebt der ehemalige NS-Arzt Josef Mengele untergetaucht in Buenos Aires. Er wird zwar von den lokalen Behörden geduldet, allerdings wird der Druck auf ihn größer. Als er mitbekommt, dass Adolf Eichmann verhaftet wurde, flüchtet er ins Nachbarland Brasilien. Auch von seiner deutschen Familie erhält er noch Unterstützung. Basiert auf dem preisgekrönten Roman von Olivier Guez.
Der Film folgt Mengeles Fluchtweg von Argentinien über Paraguay bis nach Brasilien, wo er zuletzt unter falscher Identität in São Paulo lebt. Er ist gealtert, einsam, krank. Als ihn sein erwachsener Sohn Rolf aufspürt, kommt es zu einem letzten, stummen Aufeinandertreffen zwischen den Generationen.
„So faszinierend wie beklemmend“
STERN

„Ein sehr starker Film“
SWR KULTUR