Filmportrait:
HANNAH ARENDT - Denken ist gefÀhrlich

Filmplakat HANNAH ARENDT - Denken ist gefÀhrlich

HANNAH ARENDT - Denken ist gefÀhrlich


Ergreifende NacherzĂ€hlung des Lebens- und Denkwegs der großen politischen Theoretikerin und Publizistin aus Hannover/Linden
D/USA 2025
R: Chana Gazit, Maia E. Harris
LĂ€nge: 113 Min., FSK: 6 J.

BerĂŒhmt wurde Hannah Arendt mit ihrer Studie zur Entstehung totalitĂ€rer Herrschaft. Umstritten ist sie fĂŒr ihre Diagnose der „BanalitĂ€t des Bösen“. Bewundert wird ihr unermĂŒdliches und furchtloses Eintreten fĂŒr die Freiheit des Denkens und die offene Gesellschaft.

Auch 50 Jahre nach ihrem Tod hallt Arendts Stimme mit durchdringender AktualitĂ€t in unsere Zeit. Manchen gilt sie gar als „Denkerin der Stunde“. Ihre messerscharfen Analysen und ihre brillante Rhetorik bewegen und ĂŒberzeugen in Zeiten von Autoritarismus, Vertreibung und Antisemitismus, in denen das Vertrauen in demokratische Prozesse sinkt, vielleicht mehr denn je. Ihre Geschichte und ihre Stimme zeigen auch heute noch, wie man als Privatperson und BĂŒrger:in in dunklen Zeiten handeln kann.

"Ein professionell gestalteter Dokumentarfilm, der den UrsprĂŒngen totalitĂ€rer Bewegungen nachspĂŒrt."
CPH Headliner